Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gilt für: Alle Abend-Workshops, 1 Tageskurse, Wochenendkurse & Jahrestraining

  1. Anmeldung und Zahlung

1.1 Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular der Schule „Alles ist Eins“ oder schriftlich per E-Mail.
1.2 Ein Platz gilt erst nach Eingang der vollständigen Kursgebühr als definitiv reserviert. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der angegebenen Frist oder spätestens vor Kursbeginn, behält sich die Schule „Alles ist Eins“ das Recht vor, den Platz anderweitig zu vergeben.

2. Teilnahmevoraussetzungen und Mindestteilnehmerzahl

 

2.1 Teilnahmevoraussetzungen sind die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, ein respektvoller Umgang mit anderen TeilnehmerInnen sowie die Einhaltung der Schweigepflicht über persönliche Inhalte anderer TeilnehmerInnen.
2.2 Die TeilnehmerIn bestätigt, gesundheitlich in der Lage zu sein, am Workshop oder Kurs teilzunehmen. Körperliche oder psychische Einschränkungen, Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten sind der Kursleitung vor Beginn schriftlich mitzuteilen.
2.3 Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für Wochenendkurse in der Regel sechs Personen. Bei Workshops kann die Mindestzahl individuell variieren. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die Schule „Alles ist Eins“ vor, den Workshop oder Kurs abzusagen. In diesem Fall können die TeilnehmerInnen entweder
– ihre Anmeldung auf einen anderen Kurs verschieben oder
– die bereits bezahlte Kursgebühr vollständig zurückerhalten.

3. Stornierung und Rückerstattung

3.1 Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn
Bei schriftlichem Rücktritt bis spätestens 30 Tage vor Beginn des Workshops wird die bereits bezahlte Kursgebühr vollständig zurückerstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.–.

3.2 Rücktritt 29 bis 14 Tage vor Beginn
Bei schriftlichem Rücktritt zwischen dem 29. und 14. Tag vor Beginn des Workshops wird 50 % der Kursgebühr zurückerstattet, zuzüglich der Bearbeitungsgebühr von CHF 50.–.

3.3 Rücktritt weniger als 14 Tage vor Beginn / nach Kursbeginn
Ab 14 Tagen vor Beginn des Workshops sowie nach Beginn besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung der Kursgebühr, auch nicht im Krankheitsfall. Der Platz ist für die TeilnehmerIn reserviert und kann nicht anderweitig vergeben werden.

3.4 Übertragung des Platzes
Die TeilnehmerIn kann ihren Platz nach vorheriger Absprache an eine andere geeignete Person übertragen, sofern diese die Voraussetzungen erfüllt und von der Kursleitung akzeptiert wird. In diesem Fall fällt nur die Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– an.

Ergänzung unter „Stornierung und Rückerstattung“

„Persönliche Veränderungen während der Vertragslaufzeit – wie z. B. Verlieben, Trennung von PartnerInnen oder andere private Umstände – entbinden nicht von der Zahlungspflicht und berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder zum Abbruch des Kurses ohne Kostenfolge. Die Schule ‚Alles ist Eins‘ übernimmt hierfür keine Haftung.“

4. Krankheit, Abwesenheit und Verschiebung

Versäumte Kurszeiten – gleich aus welchem Grund – können grundsätzlich nicht nachgeholt, verschoben oder rückerstattet werden. Auch bei Krankheitsfällen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung. Falls kurzfristig ein Platz frei bleibt, kann nach Absprache mit der Kursleitung eine Kulanzregelung ermöglicht werden.

5. Partnerwahl und Geschlechterbalance

Die Schule „Alles ist Eins“ bemüht sich um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, kann dies jedoch nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine bestimmte Partnerwahl oder Geschlechterverteilung besteht nicht. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung, falls TeilnehmerInnen nicht wie gewünscht mit einem Partner / einer Partnerin arbeiten können oder zeitweise nicht in die Massagepraxis einbezogen werden können.

6. Grenzen, Verhaltensregeln und Sanktionen

6.1 Alle TeilnehmerInnen verpflichten sich zu einem respektvollen und achtsamen Umgang mit der Kursleitung und den anderen TeilnehmerInnen.
6.2 Grenzüberschreitendes Verhalten – verbal oder physisch – wie respektlose Äusserungen, unerwünschte Berührungen oder andere Handlungen, welche die persönliche Integrität verletzen, werden nicht toleriert.
6.3 Stellt die Kursleitung fest, dass eine TeilnehmerIn wiederholt gegen diese Grundprinzipien verstösst oder sie nicht verstanden hat, kann sie ein persönliches Gespräch zur Klärung einberufen. Dabei wird geprüft, ob eine weitere Teilnahme sinnvoll ist.
6.4 Die Kursleitung behält sich vor, TeilnehmerInnen bei schwerwiegendem oder wiederholtem Verstoss gegen diese Verhaltensregeln jederzeit von der weiteren Teilnahme auszuschliessen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.

7. Haftung

  1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
  2. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder materielle Schäden.
  3. Die Workshops und Kurse ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

 

8. Datenschutz

  1. Die Daten der TeilnehmerIn werden ausschliesslich für interne Verwaltungszwecke genutzt.
  2. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

     

9. Parkplatzregelung

  1. Rund um die Schule „Alles ist Eins“ stehen keine regulären Parkplätze für TeilnehmerInnen zur Verfügung. Alle TeilnehmerInnen sind verpflichtet, ihr Fahrzeug beim nahegelegenen Bahnhof auf dem P+R-Parkplatz abzustellen (ca. 6 Gehminuten).

  2. Bezahlen ist entweder über die App „SBB P+Rail“ oder direkt am Automaten mit Münzen möglich. Beim Automaten: Nummer des Parkplatzes eingeben, gewünschte Dauer wählen, Münzen einwerfen, Ticket sichtbar im Auto hinterlegen.

  3. Das Parken auf oder um das Schulgelände ist nur in Ausnahmefällen und ausschliesslich nach ausdrücklicher Information durch die Schulleitung gestattet. Bei Zuwiderhandlung handeln TeilnehmerInnen auf eigene Verantwortung. Allfällige Kosten, Bussen oder das Abschleppen des Fahrzeugs gehen vollständig zulasten der FahrzeughalterInnen.

     

 

10. Übernachtung und Schlüsselübergabe

  1. Für Übernachtungen werden Schlüssel an eine oder mehrere von der Kursleitung bestimmte Personen übergeben.
  2. Die Schlüssel werden auf eigene Verantwortung entgegengenommen. Bei Verlust, Beschädigung oder unsachgemässem Gebrauch haftet die empfangende Person.
  3. Im Schadensfall (z. B. Verlust eines Schlüssels, notwendiger Austausch von Schlössern) ist die Haftpflichtversicherung der empfangenden Person verpflichtet, die Kosten zu übernehmen.

Die Schlüssel sind am Ende des Aufenthalts vollständig und in ordnungsgemässem Zustand an die Kursleitung zurückzugeben.

11. Foto- und Videoaufnahmen

  1. Foto- und Videoaufnahmen während des Kurses sind strengstens verboten.
  2. Ausnahmen (z. B. für interne Dokumentation) dürfen ausschliesslich durch die Kursleitung schriftlich genehmigt werden.
  3. Eine Veröffentlichung von Aufnahmen erfolgt nur, wenn sie von der Veranstalterin selbst erstellt wurden und die abgebildeten Personen vorher schriftlich eingewilligt haben.

12. Urheberrecht an Kursunterlagen

  1. Alle Skripte, Audio- und Videoaufnahmen, Arbeitsmaterialien und sonstigen Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Veranstalterin ist nicht gestattet.

13. Hausordnung

  1. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, die Hausordnung der Schule „Alles ist Eins“ einzuhalten.

Dazu gehören insbesondere Rücksichtnahme auf andere TeilnehmerInnen, respektvoller Umgang mit den Räumlichkeiten sowie die Einhaltung von Anweisungen der Kursleitung.

14. Änderungen der AGB

Die Schule „Alles ist Eins“ behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgeblich ist die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültige Version.

15. Schlussbestimmungen

  1. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Kanton Zürich.
Nach oben scrollen